Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
MeldungenMeldungen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Aktuelle Pressemitteilungen

Vom plötzlichen Kindstod bis zum Suizid: Notfallseelsorge-Team des Altmarkkreises erhält eigenes Fahrzeug

Das Team der Notfallseelsorge im Altmarkkreis Salzwedel besteht seit 18 Jahren.

Berge – Die Fensterscheiben sind abgedunkelt. „Damit wir darin in aller Ruhe und abgeschirmt tätig werden können.“ Das sagt Olaf Sturm, der Leiter des Notfallseelsorge-Teams im Altmarkkreis Salzwedel. 16 Frauen und Männer kümmern sich ehrenamtlich um „Akuthilfe“, wie es Olaf Sturm nennt. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn ein Schicksalsschlag Angehörige aus der Bahn zu werfen droht oder auch Kinder traumatisiert werden könnten. Seit 18 Jahren gibt es die Notfallseelsorge im Kreis, als Träger fungieren der…

Weiterlesen

Stets einsatzbereit: Neue Fahrzeuge für den Rettungsdienst in Salzwedel und Klötze

Es wurde Zeit“, sagt Sven Knoche, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbandes in Salzwedel, als er die neuen Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) für den Rettungsdienst vorstellt. Die zwei NEF für Salzwedel und Klötze sollen die alten ablösen. Nach knapp sechs Jahren und je rund 200 000 Kilometern hätten die Autos sich ihren Ruhestand aber auch verdient. Na ja fast, denn sie werden weiterhin als Reservefahrzeuge vorgehalten.

Salzwedel – Mit Allrad und rund 190 PS sind die beiden Mercedes Vito für die Landschaft der Altmark bestens gerüstet. Fahrten aufs Dorf, durch Matsch und Schlaglöcher bleiben…

Weiterlesen

Marschbefehl zur Unterstützung zum Flughafen Schönefeld

Marschbefehl zur Unterstützung zum Flughafen Schönefeld

Der Landesverband Sachsen-Anhalt vom Deutschen Roten Kreuz wurde kurzfristig zu einem Einsatz nach Berlin gerufen. Dabei geht es, die Aufnahmekapazität für ukrainische Vertriebene in einer Notunterkunft im Terminal 5 am Flughafen Schönefeld mit aufzubauen und im Betrieb zu unterstützen. Die Berliner Feuerwehr hat die Liegenschaft schon teilweise vorbereitet. Unter dem angeforderten Personal sind auch Ehrenamtliche vom DRK Kreisverband Salzwedel, aus der Sanitätsbereitschaft und der Wasserwacht im Einsatz. Gestartet wurde am Sonntag um 3…

Weiterlesen

Die ersten DRK-Helfer sind aus der Hochwasserregion zurück, die nächsten angefordert

„So stelle ich mir ein Kriegsgebiet vor“

AZ 04.08.2021 von Holger Benecke

 

Sechs Tage lang waren Sanitäter vom DRK-Kreisverband Salzwedel fast rund um die Uhr im Einsatz. Torsten Mayer, Michael Boest und Marcel Gabriel (alle Salzwedel) sowie Florian Paul (Wasserwacht Klötze) waren mit zwei Krankentransportern im Krisengebiet unterwegs. Ihr Einsatzgebiet: Ahrweiler, Bad Neuenahr, Dernau und Marienthal. Regionen, in denen sich sonst die Touristen tummeln würden.

Salzwedel / Ahrweiler – „So stelle ich mir vor, sieht es in einem Kriegsgebiet aus. Die Altstadt von Ahrweiler – eine Katastrophe“,…

Weiterlesen

Hilfeschreie dieses Mal nur simuliert

Wasserwacht übt auf dem Arendsee / Szenarien: Verunglückter Taucher, gekenterter Segler

AZ 15.06.2021 von Eckert Schwarz

Arendsee – Simulierte Hilferufe erschallten am Sonnabendvormittag über den Arendsee, unweit der Anlegestelle des Arendseer Regatta- Vereins am Schramper Eck. Schnell waren die Mitglieder der Salzwedeler Wasserwacht, Fachdienst Wasserrettung, des Deutschen Roten Kreuzes, mit Schlauchboot und Blaulicht aus Übungszwecken zur Stelle, um einem bewusstlosen Taucher sowie einem verunglückten Katamaran- Segler zu helfen.
„Wir haben durch die Corona- Pandemie lange Zeit nicht…

Weiterlesen

Bereitschaft für Blutspenden gesunken / Neue Transporter beim Rotkreuz-Fahrdienst in Salzwedel

Die Blutspendebereitschaft habe bereits um 15 Prozent abgenommen. Bei manchen Blutgruppen komme es bereits zu Versorgungsschwierigkeiten.

AZ 15.06.2021 von Lydia Zahn

Salzwedel – Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Salzwedel hat zwei neue Fahrzeuge für den hauseigenen Fahrdienst bekommen. Mit dem neusten Stand der Technik solle den Patienten in jeder Lebenslage ein sicherer und komfortabler Transport ermöglicht werden. Außerdem wird mit einer besonderen Aktion auf die Notwendigkeit des Blutspendens aufmerksam gemacht, da die Bereitschaft dafür weiter sinken.

Zum gestrigen weltweiten…

Weiterlesen

Plötzlich ist alles anders - Spende für Team der Notfallseelsorge

Die Notfallseelsorger im Altmarkkreis Salzwedel sind 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag einsatzbereit. Es gibt 14 ehrenamtliche Notfallseelsorger.


Ina Tschakyrow, AZ
Gardelegen – „Wir kommen in einer Situation, in der nichts mehr ist, wie es vorher war“, erzählt Olaf Sturm, „es geht immer um Sterben, um den Tod und Trauer“, sagt er. Olaf Sturm ist seit zehn Jahren Notfallseelsorger, einige Jahre davon in Nürnberg und nun im Altmarkkreis Salzwedel. Es gibt im Altmarkkreis 14 ehrenamtliche Notfallseelsorger, die 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag einsatzbereit sind. Das wird über einen…

Weiterlesen