Retter erhalten Gütesiegel

Im Notfall beim DRK in Guten Händen / Knoche: „Jetzt haben wir es schriftlich“
Von Holger Benecke (AZ 12.11.2020)
Salzwedel – „Jetzt haben wir es schriftlich, dass wir gut sind“, freut sich Sven Knoche, Vorstandsvorsitzender des DRK- Kreisverbandes Salzwedel. Denn heute, am Welt- Qualitätstag, haben die Salzwedeler zusammen mit sechs anderen DRK- Kreisverbänden das offizielle Zertifikat bekommen. Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) aus Frankfurt / Main hatte seine Leipziger Mitarbeiter nach Salzwedel geschickt. Diese haben neben dem Kreisverband die Rettungswache Salzwedel I (Ackerstraße) und II (Fuchsberg) sowie Dähre, Rohrberg und Klötze zwei Tage lang auf Herz und Nieren geprüft. Im Mittelpunkt standen Notfallrettung, Krankentransport und fachpraktische Ausbildung im Rettungsdienst. Die Salzwedeler erfüllten auf Anhieb alle Kriterien.
„Mit der DQS- Zertifizierung haben wir nun einen offiziellen Nachweis für den hohen Standard unseres Rettungsdienstes“, kommentiert die Vize- Landesgeschäftsführerin des DRK, Katja Fischer. Und lässt nicht unerwähnt: „Unsere Mitarbeiter arbeiten täglich nach höchsten Qualitätsstandards.“ Eine Aussage, die Vorstandsvorsitzender Sven Knoche und Geschäftsführerin Simone Müller vom Salzwedeler Kreisverband schon seit Jahren unterschreiben. Das Führungsduo ist stolz auf die Leistungen seiner Mitarbeiter, die alle die hohen Standards in ihren Bereichen flächendeckend umsetzen. Die Zertifizierung macht auch bei den Trägern der Rettungsdienste, in diesem Fall ist es der Altmarkkreis Salzwedel, Eindruck, erläutert Sven Knoche. Das Gütesiegel sei zum Beispiel bei den Ausschreibungen für die Vergabe des Rettungsdienstes ein großes Plus bzw. werde dieses sogar vorausgesetzt, so Knoche weiter.
Einmal Gütesiegel, immer Gütesiegel? „Mitnichten“, sagt Knoche und nennt die hohen Auflagen, die damit verbunden sind. Die jetzige Zertifizierung ist auf drei Jahre ausgelegt. Dann erfolgt eine neue Tiefenprüfung, die bei Erfolg wieder zur erneuten Zertifizierung führt. Doch auch innerhalb der drei Jahre gilt es jedes Jahr eine Zwischenprüfung – nicht ganz so aufwendig wie die Zertifizierung aber schon mit Stichpunktkontrollen, die es in sich haben, erläutert der Vorstandvorsitzende das Prozedere. „Es ist nicht nur ein Aushängeschild für gute Arbeit, es muss auch gute Arbeit geleistet werden“, stellt Sven Knoche klar und weiß dabei die komplette Mannschaft des DRK- Kreisverbandes Salzwedel hinter sich.