DRK-Rettungsdienst in Sachsen-Anhalt von höchster Qualität: Deutsches Rotes Kreuz mit bestmöglichem Ergebnis zertifiziert
11.11.20 Homepage: DRK Landesverband Sachsen Anhalt
Sieben DRK-Rettungsdienste in Sachsen-Anhalt haben gemeinsam mit dem DRK Landesverband eine Qualitätsgemeinschaft gebildet und ein Qualitäts-managementsystem implementiert. Nun wurden sie von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) ausgezeichnet.
Die Zertifizierung bescheinigt die hohen Qualitätsstandards, nach denen der DRK-Rettungsdienst in Sachsen-Anhalt flächendeckend arbeitet.
„Das Wohl derer, die unsere Hilfe brauchen, steht für uns an erster Stelle. Unsere Mitarbeiter arbeiten täglich nach höchsten Qualitätsstandards“, sagt die stellvertretende DRK-Landesgeschäftsführerin Katja Fischer. „Mit der DQS-Zertifizierung haben wir nun einen offiziellen Nachweis für den hohen Standard unseres Rettungsdienstes“, so Fischer.
Bei der externen Überprüfung wurden unter anderem die Bereiche Hygiene, Fuhrparkmanagement, Lagerhaltung, Verwaltung der Medizingeräte sowie Fort- und Weiterbildung kontrolliert.
Eine Besonderheit der zertifizierten DRK-Rettungsdienste ist, dass ein Großteil der DRK-Rettungswagen seit Anfang des Jahres mit Tablets ausgestattet ist. Über eine gemeinsame webbasierte Plattform können die DRK-Fachkräfte auf wichtige Dokumente zugreifen und diese interaktiv bearbeiten.
Werner Ströbel, Auditor bei der DQS, lobt den DRK-Rettungsdienst: „Das Deutsche Rote Kreuz hat innerhalb kürzester Zeit hohe Managementstandards einführen können. Das ist landesweit einmalig.“
Die DQS-Account Managerin Katja Starke betont: „Die Mitarbeitenden des Rettungsdienstes zählen zu jenen Personengruppen, denen wir gerade – aber vielleicht nicht nur – in Zeiten der Coronavirus-Pandemie ganz besonderen Dank und Respekt aussprechen und sie schützen müssen.“
Beteiligt sind neben dem DRK Landesverband Sachsen-Anhalt die DRK-Rettungsdienste aus Salzwedel, Staßfurt, Wernigerode, Köthen, Bitterfeld, Zerbst und Zeitz mit rund 310 Mitarbeitenden.